Physik

{{TOC}}

Formeln, Masseinheiten

Formelzeichen Einheit Name
t s Sekunde
s m Meter
E J Joule (Energie)
P W Watt (Leistung) Energie pro Zeit (Δ E/Δ t)
v m/s Geschwindigkeit Streckenänderung pro Zeit (Δ s/Δ t)
a m/s² Beschleunigung Geschwindigkeitsänderung pro Zeit (Δ v/Δ t)

Das Delta (Δ) steht für «Unterschied». Wenn etwa ein Schild von E1 = 25 MJ auf E2 = 20 J gesenkt werden soll, ist Δ E der Unterschied, also

Δ EE2 – E1 =–5 MJ
Vorsatz
k Kilo 103 = 1000
M Mega 106 = 1 000 000
G Giga 109 = 1 000 000 000
Grundformel Druch Umformung erhaltene Formel(n)
1) v = st s = v × t t =
2) P = ΔE ∕ Δt ΔE = P × Δt Δt = ΔEP
Umrechnung von/nach
m∕s → km∕h 1 m∕s = 3.6 km∕h

{{Top}}

Beispiele

Geschwindigkeit

Eklipse jagt Falke
Wie lange dauert es, bis ich in meiner Eklipse (v1 = 150 m∕s) den 10 km entfernten Teladi Falke Verteidiger (v2 = 70 m∕s) eingeholt habe?
Ausrechnung: Ich hole den Falken mit der Geschwindigkeit
v = v1v2 = 150 m∕s − 70 m∕s = 80 m∕s
ein. Nach der ersten Formel bekommt man:
t = sv = 10 000 m80 m∕s = 125 s ≈ 2 min

{{Top}}

Handel

Frachter
Welcher Frachter lohnt sich für Fabriken am besten?
Um dies herauszufinden, lassen wir jeden Frachter eine Stunde lang Fracht vom Ort A zum ein Kilometer weit entfernten Ort B fahren. Der Frachter, der am Schluss am meisten nach B gebracht hat, hat gewonnen.
Ein imaginärer Frachter mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10 m/s fliegt in einer Stunde insgesamt 36 km (10 × 3.6), das heisst 18 mal hin und her (Die 36 km müssen durch zwei geteilt werden, da er nur in eine Richtung transportiert). Mit einem Frachtraum von nur 1000 Einheiten transportiert er insgesamt 18 000 Einheiten von Ort A nach Ort B. Damit die Zahl nicht zu gross wird, geben wir sie in 1000 Einheiten an, also 18 kEh (Eh = Einheit). Die Formel lautet nun: Geschwindigkeit (m/s) mal 3.6 mal Frachtraumgrösse geteilt durch zwei (nur ein Weg) geteilt durch 1000. Oder:
v × 1.8 × Frachtraum ∕ 1000
bzw.
0.0018 × v × Frachtraum
Nun treten die Frachter der Boronen gegen die der Split an. Für die Standardfrachter bekommt man:
0.0018 × 74.98 × 5000 = 674.5 (Delfin)
und:
0.0018 × 124.99 × 3500 = 787.15 (Kaiman)
Diese Runde geht nun an die Split. Wie sieht es mit den restlichen Frachtern aus?
  • Frachter: — 1152 / 1259.3
  • Superfrachter II: — 1025.6 / 1121.5
  • Superfrachter I: — 1529.3 / 1670.6
  • Tanker: — 674.5 / 787.2
  • Tanker II: — 833.2 / 972.2
Auch hier gehen alle Runden an die Split. Dass die Split mehr transportieren müssen, hat aber damit zu tun, dass sie nicht hoch entwickelt sind und somit mehr mit Rohstoffen handeln als mit Hi-Tech ;) *flieh*
Hier wird nun auch sichtbar, dass die teuren und grossen Superfrachter wirklich das Geld wert sind.
Welches Volk hat die besten Frachter?
Sind es nun die unterentwickelten Split, oder hat ein anderes Volk noch leistungsfähigere Frachter? Da die Superfrachter II die grössten Frachter sind, wollen wir diese unter die Lupe nehmen.
Die Berechnungen sind die selben wie oben schon. Und tatsächlich …
  1. Split Kaiman — 1671.6
  2. Paranid Demeter — 1597.4
  3. Argon Merkur — 1529.3
  4. Teladi Geier &mdash 1375.3
  5. Boron Delfin — 1359.4
Die profitgierigen Teladi schneiden am zweitschlechtesten ab ─ wer hätte sich das gedacht? Nach den Split folgen auf dem zweiten Platz die Paraniden, die durch diverse Geschäfte die Heiligkeit ihres Paranidius Maximus unterstreichen und die Unheiligen bekämpfen müssen. Auf dem letzten Platz die Boronen, die allgemein als nicht profitgierig bekannt sind.
Nebenbei: Hier sieht man, wie die schnellsten Schiffe am effizientesten arbeiten, trotz des kleineren Laderaums. Die Split haben die schnellsten Transporter, die Paraniden die zweitschnellsten usw. bis zu den Boronen mit den langsamsten.

{{Top}}

Schilde

Achtung: Die Schilde haben spezielle Laderaten. Dies hier ist somit nur eine teils recht grobe Annäherung. Ich werde es so schnell wie möglich versuchen zu korrigieren. Lord Morpheus erklärt in diesem Post, wie die Berechnung korrekt ist.

Python: Schilde aufladen
Nach welcher Zeit sind die 8 GJ (E) der Split Python wieder aufgeladen? Der Schildgenerator arbeitet mit einer Leistung von P = 14.4 MW.
Die Energie E ist laut Formel 2 gleich Leistung P mal Zeit t. Somit ist t gleich Energie über Leistung.
t = Δ EP = 8 000 000 kJ ∕ 14 400 kW = 555.5 Sekunden
Das sind ungefähr 9 Minuten. Um sie allerdings zu zerstören, dauert es nur einen Bruchteil davon …
Schild senken mit dem ID
Wie lange dauert es, um mit einem Ionendisruptor ein 25-MJ-Schild zu deaktivieren?
Gegeben: Schild mit E = 25 MJ, Ionendisruptor mit P1 = –3334 kW. Das Schild soll auf 0 MJ gebracht werden, also ist Δ E = (0 – 25) MJ = –25 MJ.
Ausrechnung: Der ID senkt das Schild um 3334 MJ pro Sekunde (da P1 = Δ EΔ t bzw. in Einheiten W = Js). Das heisst:
Δ tΔ EΔ P–25 MJ–3334 kW25 000 000 J3334 J = 7.5 s
Wenn du das ausprobierst, wirst du feststellen, dass das obige Resultat nicht stimmt! Das hat aber einen einfachen Grund: Der Schildgenerator. Die Argon Nova Aufklärer hat etwa einen Schildgenerator mit einer Leistung von 825 kW, das heisst, das Schild wird mit 825 Kilojoule pro Sekunde aufgeladen. Leistung des Generators und Schaden können nun einfach addiert werden (wobei der Schaden «negativ» ist, also dem Schild Energie entzieht):
PtotalP1 + P2 = –3334 kW + 825 kW = –2509 kW
Mit der Rechnung von oben bekommt man
Δ tΔ EΔ Ptotal = … = 9.96 s

{{Top}}

Waffen

Bewaffnete Nova
Wie lange kann man in einer Nova Angreifer schiessen, wenn sie mit 8 Alpha EPW ausgerüstet ist?
Gegeben: 8 Alpha EPW mit einem Verbrauch P von je 189 MW, Argon Nova Angreifer mit einer Laserenergie E von 6720 MJ und einer Laderate P2 von 168 kW.
Ausrechnung: Da die Laderate der Nova ungefähr dem Verbrauch eines einzelnen EPW entspricht, kann man näherungsweise nur 7 EPW und die Laserenergie beachten, was die Rechnung etwas vereinfacht. Mit der zweiten Formel bekommt man für den Zeitunterschied:
Δ t = Δ EP = 6720(7 × 189) s ≈ 5 s

{{Top}}

Raumkampf